Zwischeneiszeit in der Eifel

Es ist so eine eigentümliche Zeit zwischen den Zeiten, man ist irritiert und kann sein Zeitgefühl hinsichtlich der Jahreszeit nicht mit der eisigen Realität in Einklang bringen. Die Harmonie mit der Natur ist irgendwie gestört.

Heute haben wir eine Tour durch das deutschsprachige Belgien gemacht, um uns mit einem leckeren Stück Torte in der "Apotheke" in Losheim etwas zu trösten. Dort, in Belgien waren alle Gärtnereien schon geöffnet, überall standen bunte Frühlingsblumen vor den Blumenläden, Gärtnereien und Gartenzentren. Und das bei eisigem Ostwind und Graupelschauern. Da fiel mir der Verzicht auf einen Pflanzeneinkauf ausnahmsweise einmal ganz leicht.

Schade aber für die Gartenbaubetriebe und Blumenhändler, die werden diesen verspäteten Frühling sicher bitter in der Kasse spüren.

Überall waren die Einladungen zu den Wanderungen zu den Narzissenwiesen im Venn und in der Eifel mit einem neuen Termin überklebt. Auch das beliebte Narzissenfest wurde verschoben. Kein Wunder, auf den Narzissenwiesen, sonst um diese Zeit ein duftendes gelbes Wunder, liegt noch Schnee und der Boden ist gefroren.

Zuhause wachsen die Sämlinge auf den Fensterbrettern munter vor sich hin.
Brokkoli, Kopfsalat, Cabbage Wakefield und noch so ein paar Optimisten muss ich wohl in der nächsten Woche schon pickieren. Die reichen schon an die Abdeckung der Aufzuchtkisten heran. Dann wird es eng im Haus und ich komme wohl um eine Heizperiode iom Gewächshaus doch nicht herum.

Es ist auch die stille Zeit zwischen zwei Kükengenerationen.
Die ersten Maranküken des Jahres sind nun heute alle ausgezogen, und alle haben sie es super gut getroffen und sind bei lieben Menschen gelandet.

Am 9.4. schlüpfen dann die ersten Seidenhunküken, da piept es dann wieder bei uns.
Und Anfang Mai kommen die nächsten Marans und sperren ihre nimmersatten Schnäbel auf.

Und hoffentlich wachsen die dann in den Frühling hinein, genau wie die kleinen Sämlinge von der Fensterbank.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren