Tomatensämlinge für den Eifelgarten

Nach vielen Fehlversuchen und etlichem Ärger bin ich irgendwann einmal dazu übergegangen, meine Tomatenpflanzen grundsätzlich selbst zu ziehen. Erstens kann ich mir dann das gewünschte Saatgut selbst aussuchen, oder auch selbt von den eigenen Tomaten das Saatgut ernten, und zweitens sind die Jungpflanzen auf diese Weise vonvornherein an unser spezielles Eifelkima gewöhnt.

Es ist ja doch so, dass die Besucher aus dem Tiefland bei uns immer frösteln und um eine (zusätzliche!) Jacke bitten, weil sie halt nicht abgehärtet sind.
Das gilt nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Pflanzen.

Was als Sämling schon nicht verzärtelt und verhätschelt wird, gedeiht auch später unter "Nichtgerademittelmehrbedingungen" ganz gut.

Besonderes Saatgut ist eine Leidenschaft von mir, ich bestelle aus anderen Ländern, ernte selbst und tausche mit anderen Enthusiasten. Das geht dann schon manchmal drunter und drüber.

Ich habe nun beim aussortieren älterer Taschen eine Tüte vergessene Samentütchen gefunden, die ich 1990 oder 91 in England gekauft hatte. Es sind ganz normale Papiertütchen, ohne diese Folienpackung im innern. Beschriftet mit Nummern und ohne weitere Hinweise. Aber sie waren dunkel, kühl und trocken gelagert, also habe ich sie mal in eine Aussaatkiste gesät. 10 Tüten verschiedene Tomatensamen, mehr als 20 Jahre alt und alle sind schnell gekeimt und wachsen sehr gut.
Ich kann bisher keinen Unterschied feststellen zum Wachstum der anderen Tomatensämlinge aus frischem Saatgut.
Aber auf die Sorten bin ich aber wirklich gespannt.Tomatensaemlinge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren