Seidenhühner aus dem Zoo im Eifelgarten - gut überwintert

Seidenhuehner




Unsere Hühner haben den Winter gut überstanden, bestens betreut und ziemlich verwöhnt vom besten aller Hühnerväter.

Für die großen, robusten Marans, die riesigen porzellanfarbigen Orpingtons und die Faverolles war das ja auch kein Thema. Die jungen Seidenhühner aus dem Aachener Zoo jedoch waren noch ziemlich spillerig und nicht an unser Klima gewöhnt, als die naßkalte Jahreszeit begann. Doch sie haben sich alle prachtvoll entwickelt und es gibt sogar gelegentlich schon ein kleines Ei.

12 der Kleinen haben uns allerdings einige Sorgen gemacht, sie hatten es geschafft sich zu erkälten, so eine richtig dicke Infektion in den Atemwegen, doch mit einer großen Heizmatte und der richtigen Behandlung geht es ihnen wieder gut. Nur eine kleine Henne hatte nicht genug Widerstandskraft und ist gestorben.

Naturgemäß ist es nun mal so, dass die Hälfte nicht nur der Menschheit, sondern auch der Küken, männlich ist. Und so haben sich auch einige der kleinen Federbälle zu prächtigen Junghähnen entwickelt, die wir nicht alle behalten können.

Wer also einen Seidenhahn brauchen kann, bitte melden!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren