Saatkisten auf dem Fensterbrett
Nachdem das Saatgut erstmal sortiert war, musste natürlich auch gesät werden.
Draußen und im kalten Gewächshaus geht noch nichts, also stehen jetzt auf den sonnigsten Fensterbänken im Haus überall die grünen Saatgutkisten.
Feine Anzuchterde rein, Erde anfeuchten, säen, fein abecken, beschriften, Kiste zu.
Und schon kurze Zeit später sieht man, wie die Feuchtigkeit aus der Erde aufsteigt und sich an den transparenten Deckeln niederschlägt.
Die Ausstattung zur Anzucht muß man übrigens hin und wieder mal neu kaufen, denn es siedeln sich Sporen von Algen und Schimmelpilen dain an, die dann die junge Saar mit einem fast unsichtbaren, aber schädlichen Film überziehen, den viele Sämlinge nicht überstehen.

Draußen und im kalten Gewächshaus geht noch nichts, also stehen jetzt auf den sonnigsten Fensterbänken im Haus überall die grünen Saatgutkisten.
Feine Anzuchterde rein, Erde anfeuchten, säen, fein abecken, beschriften, Kiste zu.
Und schon kurze Zeit später sieht man, wie die Feuchtigkeit aus der Erde aufsteigt und sich an den transparenten Deckeln niederschlägt.
Die Ausstattung zur Anzucht muß man übrigens hin und wieder mal neu kaufen, denn es siedeln sich Sporen von Algen und Schimmelpilen dain an, die dann die junge Saar mit einem fast unsichtbaren, aber schädlichen Film überziehen, den viele Sämlinge nicht überstehen.

Renate. K. - 29. Mär, 11:05