Pflanzen aus dem Versandhandel - sehr unterschiedliche Qualitäten
Schon oft bin ich von Pflanzen aus Katalogen oder von Internet-Seiten enttäuscht worden. Und doch, immer wieder einmal kommt es vor, dass ich schwach werde und von von den verlockenden Bildern verführen lasse.
Die Erfahrungen, die ich dabei gemacht habe, sind recht unterschiedlich, doch leider überwiegen eher die schlechten.
Tatsächlich sind oft die Pflanzen, die ich von anderen Hobbygärntnern aus den Niederlanden, aus Schottland oder Irland bekommen habe, schöner, größer und gesünder gewesen, als die von namhaften Versandgärtnern aus Deutschland, trotz der weiteren Wege.
Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die Pflanzen aus dem Versandhandel oft besonders klein und mickrig sind. Ich kann das ja verstehen, je kleiner der Topf und die Pflanze, desto geringer die Portokosten, aber für mich als Käufer ist das eher weniger erfreulich.
Oft sind Pflanzen aus Versandgärtnereien auch schlecht verpackt (zu eng), haben zu wenig Luft und fangen an zu schimmeln. Die Blätter welken und fallen ab, oder Zweige und Triebe brechen ab, wenn die Pflanzen zu locker gepackt sind, und um Karton herumkullern.
Gerade heute habe ich ein Paket bekommen, von einem sehr bekannten Versandgärtner, da frage ich mich, ob ich lachen oder weinen soll. Wenn ich mal die vollmundigen Versprechungen aus dem Internet, und das traurige Häuflein angeschimmelter Stummel aus meinem Paket vergleiche, wird mir ganz anders.
Zweifellos hätte ich für das gleiche Geld in der nächstgelegenen Gärtnerei gesunde und kräftige Pflanzen bekommen.
Die Erfahrungen, die ich dabei gemacht habe, sind recht unterschiedlich, doch leider überwiegen eher die schlechten.
Tatsächlich sind oft die Pflanzen, die ich von anderen Hobbygärntnern aus den Niederlanden, aus Schottland oder Irland bekommen habe, schöner, größer und gesünder gewesen, als die von namhaften Versandgärtnern aus Deutschland, trotz der weiteren Wege.
Grundsätzlich habe ich festgestellt, dass die Pflanzen aus dem Versandhandel oft besonders klein und mickrig sind. Ich kann das ja verstehen, je kleiner der Topf und die Pflanze, desto geringer die Portokosten, aber für mich als Käufer ist das eher weniger erfreulich.
Oft sind Pflanzen aus Versandgärtnereien auch schlecht verpackt (zu eng), haben zu wenig Luft und fangen an zu schimmeln. Die Blätter welken und fallen ab, oder Zweige und Triebe brechen ab, wenn die Pflanzen zu locker gepackt sind, und um Karton herumkullern.
Gerade heute habe ich ein Paket bekommen, von einem sehr bekannten Versandgärtner, da frage ich mich, ob ich lachen oder weinen soll. Wenn ich mal die vollmundigen Versprechungen aus dem Internet, und das traurige Häuflein angeschimmelter Stummel aus meinem Paket vergleiche, wird mir ganz anders.
Zweifellos hätte ich für das gleiche Geld in der nächstgelegenen Gärtnerei gesunde und kräftige Pflanzen bekommen.
Renate. K. - 17. Mai, 17:42