Kükenstart, Halbzeit!
Die Hälfte der Wartezeit auf die Küken ist schon um, jetzt wird es spannend.
Natürlich werden sie weiterhin mehrmals täglich sanft gewendet, nun muß aber auch für Wasser im Brutgerät gesorgt werden, der Anspruch an die Luftfeuchtigkeit wächst.
Ich schaffe es nicht, bei den schokobraunen Maran-Eiern mit der Schierlampe zu arbeiten (also die Eier zu duchleuchten um den Entwicklungsstand zu kontrollieren), die Schalen sind zu dunkel und zu dick. Dennoch kann ich schon fühlen, dass sich die Eier verändert haben. Sie fühlen sich ganz anders an als frische Eier, vor allem der Schwerpunkt hat sich verändert. Wenn man sie dreht, haben sie die Tendenz, sich immer wieder zurück zu drehen.
Die befruchteten Eier, in denen ein Küken heranwächst, scheinen auch schwerer zu sein, als die unbefruchteten. Aber, warten wir es mit Geduld ab....
Eines steht jedenfalls fest: so ruhig und brav werden die nie wieder sein, schon bald tobt eine kleine neugierige Rasselbande im Garten herum.
Natürlich werden sie weiterhin mehrmals täglich sanft gewendet, nun muß aber auch für Wasser im Brutgerät gesorgt werden, der Anspruch an die Luftfeuchtigkeit wächst.
Ich schaffe es nicht, bei den schokobraunen Maran-Eiern mit der Schierlampe zu arbeiten (also die Eier zu duchleuchten um den Entwicklungsstand zu kontrollieren), die Schalen sind zu dunkel und zu dick. Dennoch kann ich schon fühlen, dass sich die Eier verändert haben. Sie fühlen sich ganz anders an als frische Eier, vor allem der Schwerpunkt hat sich verändert. Wenn man sie dreht, haben sie die Tendenz, sich immer wieder zurück zu drehen.
Die befruchteten Eier, in denen ein Küken heranwächst, scheinen auch schwerer zu sein, als die unbefruchteten. Aber, warten wir es mit Geduld ab....
Eines steht jedenfalls fest: so ruhig und brav werden die nie wieder sein, schon bald tobt eine kleine neugierige Rasselbande im Garten herum.
Renate. K. - 16. Feb, 11:55