Kükensegen - es geht weiter!

Während Nummer 1 und 2, die ja immerhin schon fast 4 Stunden alt sind, anfangen den Kükenauslauf zu erkunden, tut sich wieder was in der Brutkiste.
8.45 kommt die Nummer 4, wieder ein goldbraunes, kräftiges Maranküken, aber deutlich ruhiger und schon sehr bewußt um sich schauend. Es nimmt die freundliche Begrüßung gelassen zur Kenntniss und kuschelt sich dann zufrieden an die Nestgeschwister in der Kunstglucke.

Und schon eine Viertelstunde später kommt die Nummer 5, ein keines dunkles Maranküken, mit dem für das Kükengefieder typischen hellen Fleck am Hals. Der Weg durch die Eierschale war hart, da ruht es sich erst mal ein wenig aus, aber dann hört es die Geschwister nebenan und will auch in die Kunstglucke umziehen.


11 Uhr: Nummer 6 und 7 sind da, beide fit und munter
13 Uhr: nun sind es mittlerweile 10 kleine Küken
Renate. K. - 26. Feb, 09:27
18 Uhr
wie kann ich mir so´ne kunstglucke oder wie du sie nanntest, vorstellen?
was fressen die winzlinge denn am anfang?
Küken im Haus
Eine Kunstglucke ist eine Wärmequelle, die wir sonst auch als Tränkewärmer nehmen können, mit einer darubergestülpten Kuppel. Die Kuppel hat kükengerechte Einschlupfe und bietet ein Äquivalent zum Aufenthalt unter den Fittichen einer echten Glucke. Unsere Küken fühlen sich darin sehr wohl. Das Heizelement hat ein Thermostat und wird nach und nach etwas kühler eingestellt, wenn das Gefieder dichter wird.
ja, leider