Küken im Haus - 21 Tage alt
Die Grippe ist abgeflaut, endlich kann ich mal wieder aus unserem Kükenstall berichten.
Die kleinen Marans sind nun 21 Tage alt, entwickeln sich rasant und machen viel Spaß.
Der beste Ehemann von allen hat Ihnen ein neues Indoor-Kükengehege gebaut, weil es draußen immer noch nicht Frühling ist. Noch immer liegt eine dicke Schneedecke auf dem Garten, wo die Dachlawinen runterkommen haben wir wahre Eisberge und es schneit immer mal wieder ein wenig.
Da bleiben junge Küken besser noch im Haus.
Für die kleine Kunstglucke waren die Maran-Küken fast schon zu groß geworden und außerdem wohnen darin nun 5 klitzekleine Faverolle.
Also gab es für das neue Domizil auch eine neue, diesmal selbstgebaute Kunstglucke. Und da man aus Erfahrung lernt, ist bei dem selbstgebauten Modell die Wärmequelle oben, das ist viel besser für die Hygiene. Die Stallreinigung ist so sehr viel einfacher, als wenn ständig eine Wärmeplatte herausgenommen, gereinigt und desinifiziert werden muss, Und danach alles wieder zurück ....
Der beste Ehemann von allen hat einen elektrischen Handtuchwärmer (für Babys) unter das Oberteil der aus Holz getischlerten Kunstglucke montiert. So kommt sanfte Wärme von oben, die Wärmequelle wird nicht verschmutz und eine Überhitzung ist auch ausgeschlossen. Der Boden darunter läßt sich leicht und schnell reinigen.
Das Modell ist zur Nachahmung empfohlen.
Die kleinen Marans sind nun 21 Tage alt, entwickeln sich rasant und machen viel Spaß.
Der beste Ehemann von allen hat Ihnen ein neues Indoor-Kükengehege gebaut, weil es draußen immer noch nicht Frühling ist. Noch immer liegt eine dicke Schneedecke auf dem Garten, wo die Dachlawinen runterkommen haben wir wahre Eisberge und es schneit immer mal wieder ein wenig.
Da bleiben junge Küken besser noch im Haus.
Für die kleine Kunstglucke waren die Maran-Küken fast schon zu groß geworden und außerdem wohnen darin nun 5 klitzekleine Faverolle.
Also gab es für das neue Domizil auch eine neue, diesmal selbstgebaute Kunstglucke. Und da man aus Erfahrung lernt, ist bei dem selbstgebauten Modell die Wärmequelle oben, das ist viel besser für die Hygiene. Die Stallreinigung ist so sehr viel einfacher, als wenn ständig eine Wärmeplatte herausgenommen, gereinigt und desinifiziert werden muss, Und danach alles wieder zurück ....
Der beste Ehemann von allen hat einen elektrischen Handtuchwärmer (für Babys) unter das Oberteil der aus Holz getischlerten Kunstglucke montiert. So kommt sanfte Wärme von oben, die Wärmequelle wird nicht verschmutz und eine Überhitzung ist auch ausgeschlossen. Der Boden darunter läßt sich leicht und schnell reinigen.
Das Modell ist zur Nachahmung empfohlen.
Renate. K. - 22. Mär, 09:07