Januar - Eiersegen im Eifelgarten

Nun legen sie wieder, unsere Hühner.
Eiersegen-im-Eifelgarten



Aus Gründen, die nicht so ohne weiteres verständlich sind, kommt die Mauser fast immer in der kalten Jahreszeit. Das ist für die Hühner eine strapaziöse Zeit, und dann laufen die armen Wesen auch noch halbnackt durch die Gegend. Sie mausern sich alle 12 bis 18 Monate, je nach Rasse.
Natürlich legen sie während der Mauser auch keine Eier, deshalb erleben die Käfighühner in der Regel auch keine Mauser, unsere aber schon. In der Mauser brauchen sie viel Zuwendung, mehr Wärme und besonders gutes Futter. Sie danken es mit Anhänglichkeit und guter Entwicklung.

Nach der Mauser ist so ein Huhn quasi "runderneuert". Das Federkleid ist wieder schön und glänzend, oft hat sich die Farbe verändert. Manche Hühner haben erst nach der zweiten Mauser ihr endgültiges Federkleid. Und das Huhn legt dann auch wieder Eier, weniger als in der ersten Legeperiode, dafür aber größere.

Nun stapfen sie also durch den Schnee, auf der Suche nach dem jeweils optimalen Legenest, jede Henne nach ihren speziellen Vorlieben. Manche bevorzugen Zurückgezogenheit und Ruhe, wollen auf keinen Fall gestört werden. Einige sind gesellig und legen mit der besten Freundin zusammen. Und eine Henne haben wir momentan, die tut es nicht, ohne die Gesellschaft ihres Lieblingshahns.
Es ist ein Bild für Götter, wenn der Hahn dann etwas betreten aus dem Legenest guckt, aber was tut man nicht alles, für die Dame seines Herzens.
perlentaucherin - 26. Jan, 20:22

aber so bunt sind die eier in echt nicht, oder? ;-)

Renate. K. - 27. Jan, 13:31

alles Natur

doch, so bunt sind die Eier von Natur aus!
Die schokoladebraunen von den Marans
die grünen von den Araukanern
die porzellanbeigen von den Seidenhühnern
die weißen von unserer Frieda
die hellbraunen von den Hybriden vom Markt
perlentaucherin - 27. Jan, 15:19

wie krass...herrlich. na da bin ich mal gespannt, ob das eine seidenhühnchen auf dem hof, wo ich arbeite, auch so bunte eier legt. das wär ja prachtvoll!...die natur ist doch immer wieder ein grund, an wunder zu glauben, oder?! ;-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4808 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren