Hühner im Eifelgarten - teuere Erfahrungen beim Kauf von Bruteiern

Unsere Hennen legen gut und manche, vor allem die Seidenhühner, brüten auch begeistert und sind ganz wunderbare Mütter.
Da wir aber nur hobbymäßig Hühner halten, ist der Bestand klein und dadurch die Gefahr von Inzucht gegeben. Mir ist klar, dass viele Profi-Züchter, denen es vor allem auf den Rasse-Standard (also auf das möglichst rassetypische Aussehen) ankommt, darauf keine Rücksicht nehmen. Mir geht es aber vor allem um gesunde, lebensfrohe Küken.

Daher haber wir immer mal wieder fremde Bruteier dazu gekauft, um den Genpool aufzufrischen.
Es ist natürlich auch möglich, einfach den Hahn öfter auszutauschen, das ist bei uns jedoch problematisch. Es gibt da eine besondere Spielart der männlichen Solidarität zwischen dem besten Ehemann von allen und dem jeweiligen Hahn. Weiter kein Kommentar....

So kaufen wir also immer mal wieder Bruteier, mit äußerst wechselhaftem Erfolg.
Es ist ja klar, Hühner sind keine Maschinen und so ein Hahn hat auch schon mal ein Formtief. Eine 100 % Befruchtungsquote kann man nicht erwarten, trotzdem ist die Bilanz unserer Erfahrungen eher enttäuschend.

2012 Frühjahr
haben wir 20 Bruteier vom schwarzen Maran gekauft, bei einem Semi-Profi nahe Meckenheim.
Persönlich abgeholt, kein Posttransport.

Erfolg:
12 Eier davon waren befruchtet und Küken sind geschlüpft.
4 Küken waren nicht lebensfähig und sind direkt gestorben.
1 weiteres srarb kurze Zeit später.

Es verblieben also von 20 Bruteiern 7 Küken, später stellte sicher heraus, dass 2 davon keine Marans sind.

2012 Sommer
haben wir 20 Bruteier vom gelben Orpington, bei einem Semi-Profi nahe Bonn.
Persönlich abgeholt, kein Posttransport.

20 von 20 Eiern waren nicht befruchtet. (ergibt ein Minus von 40 €)


2013 Frühjahr
haben wir bei einem Profi-Züchter an der Mosel 20 Bruteier vom deutschen Lachshuhn gekauft. Natürlich wieder selbst abgeholt, keine Postversand.

3 von 20 Eiern waren befruchtet
3 Küken sind am 24. Mai geschlüpft,
2 Küken entwickeln sich gut, 1 war nicht lebensfähig,
die beiden verblieben sind uns wahrhaft teuer....

2013 Frühjahr
haben wir in der Südeifel, bei einer netten Familie die hobbymäßig porzellanfarbige Orpingtons züchtet 15 Bruteier gekauft. 5 haben wir zusätzlich geschenkt bekommen.

12 von 20 Eiern waren befruchtet
8 Küken sind geschlüft
2 sind kurz danach gestorben
die 6 verbliebenen entwickeln sich ganz prächtig

2013 Frühsommer
habe ich versucht, diverse Bruteier bei einem Vita-Hof in Sachsen zu bestellen, der eine 90 % Befruchtungsrate verspricht.
Das hat dann doch mit dem Anbieter nicht geklappt, war vielleicht auch besser so.


Insgesamt haben wir also 15 lebende Küken rsp. Hühner von 100 Bruteiern bekommen.
So ein Brutei kostet zwischen 1 und 2 €, wir haben insgesamt ca. 160 € für Bruteier ausgeben, d. h. pro Küken im Endeffekt mehr als 10 €. Wenn man nun auch noch berücksichtigt, das ca. die Hälfte der Küken männlich sind, stellt sich die Rechnung noch problematischer dar.

Für uns ist jedenfalls klar, dass der Kauf gesunder Jungtiere aus einer verlässlichen Quelle die bessere Alternative ist.
perlentaucherin - 1. Jul, 20:31

es ist immer wieder schön, hier zu lesen. ich dachte garnicht, dass ihr bruteier kauft. aber klar, die aufgeführten gründe leuchten mir ein.
faszinierend finde ich auch die akribie oder soll ich es detailtreue nennen, mit der du schilderst.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren