Erntezeit im Eifelgarten - Baumspinat und Co.

Die meisten Beeren sind schon gepflückt und verarbeitet. Schön beschriftet stehen die Gelees und Konfitüren im Regal und verheißen viele, viele gemütliche Teestunden. Nur die späten Sorten leuchten noch aus dem Laub hervor, werden aber täglich weniger, weil sie auch den Vögeln gut schmecken. Und die Augustäpfel sehen schon zum anbeißen aus, brauchen aber noch ein Weilchen.
Aber im Gemüsegarten, da weiß man nicht, wo man anfangen soll mit der Erntearbeit.
Alles ist üppig und kraftvoll gewachsen.
Viele Kräuter und Gemüsesorten auf den Hochbeeten.
Alte Kartoffelsorten in Kübeln und Kästen.

Und einiges an ganz unverhofften Stellen.Baumspinat-im-Eifelgarten

Letztes Jahr habe ich mal ein Tütchen Samen vom Baumspinat gekauft und auf ein Hochbeet gesät. Geerntet habe ich dann nur behutsam, ich wollte ja vor allem Saatgut ernten.


Doch in diesem Jahr konnte ich mir das säen sparen. Baumspinat Magentaspreen, auch im Jungstadium gut erkennbar an den magentaroten Herzblättern, hatte sich verschwenderisch selbst ausgesät.

Im Rasen, im Hühnerauslauf, auf den Beeten, an den Wegen.Baumspinat-magentaspreen

Ich habe ihn nur da ausgezupft , wo er gar nicht hinpasste, ansonsten hatte ich keine Arbeit damit. Mittlerweile ist er gut 190 cm hoch, mit seinen schönen Farben eine Schau, und natürlich auch wirklich lecker. Gerade im Hochsommer, wenn es dem Spinat zu heiß wird, ist der Baumspinat eine prima Alternative.

Er ist anspruchslos, wächst bei mir wirklich überall, und seine Verwendbarkeit in der Küche ist sehr vielfältig.

Doch es gibt ja noch mehr Gemüse.

Erbsen, Zuckerschoten und die dicken Bohnen müssen gepflückt und versorgt werden. Ein großer Teil davon geht in die Kühltruhe, damit wir auch im Winter leckeres Bio-Gemüse haben.
Zuccini und die männlichen Zucciniblüten werden täglich durchgepflückt, die schmecken jung einfach am leckerstesten. Einfach so, mit Ei, oder mit einer leckeren Ricotta-Kräuterfüllung.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4811 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren