Die Gartensaison - mit Startverzögerung

Momentan mehrere Minusgrade, selbst im Gewächshaus ist es noch unerfreulich, und im Garten liegt zumindest im Schatten immer noch eine dicke Schneedecke.

Doch ich habe mir eine schöne Hörbuch-CD aufgelegt und mal den großen Karton mit dem Saatgut aus der Ecke geholt. Denn ich habe mir geschworen, es werden keine neuen Sämereien gekauft, bevor die vorhandenen nicht zumindest gesichtet und sortiert sind.

Ich bin da wie ein Hamster, ich horte Saatgut.
Leider auch Sorten, die bei unserem kühlen Klima kaum eine Chance haben.

Also habe ich den großen Karton ausgekippt, auf unserm größten Tisch, und selbst da ging es nur in Etappen.
Und dann erst mal grob vorsortiert in
- Leguminosen
- restliches Gemüse
- Kräuter
- Blumen und Stauden
- Exoten und Zimmerpflanzen

Schließlich noch nach Sorten und Arten, und voila, ich habe den Überblick.

Das sind nun auch recht große Kästen, aber immerhin ist alles nun übersichtlich und auffindbar
.
Fazit:
Ich muß in dieser Saison keine Saatgut kaufen.
Wenn ich es trotzdem tue, ist es der reine Luxuskonsum. So anstatt Parfum oder Klamotten, frau gönnt sich ja sonst nichts...

Saatgut sortiert

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren