Brutkonflikt im Hühnerstall - neuste Nachrichten

Zwei Seidenhennen saßen schon mehrere Tage fest gluckend auf ihren Eiern und die anderen Hennen schenkten ihnen bereitwillig weitere. So dass die eine dann schon auf 8 Eiern, die andere auf fünf Eiern brütete. Und das mitten im Hühnergeschehen.

Da wurde der beste Ehemann von allen von Sorge ergriffen und richtete einen Brutstall her.
Und das geht so:
Zuerst gründlich sauber machen,
desinfizieren mit einer Mischen ätherischer Öle (gegen Milbe und Co.),
gründlich trocknen und auslüften lassen.
Vorausschauend den Auslauf rundum schon mal mit feinem Kükendraht sichern.

Dann unten in den Stall frisches Streu und darüber frisches Stroh.
Wasser und Futter bereitstellen und auf den Abend warten.

Abends, wenn die Hennen dann müde und ruhig sind, ganz behutsam, samt den Eiern umsetzen.
Huhn liebevoll auf seine Eier betten, Stall zumachen und das Beste hoffen.

War aber leider nichts, am anderen Morgen rebellierten die kleinen Hennen energisch, wollten raus, zurück zur Herde und mit den Eiern wollten sie wirklich nichts mehr zu tun haben, die waren zwischenzeitlich kalt.

Nur heiße Schokolade und viel Trost konnten beim Hühnervater das Schlimmste verhüten,
er trauerte regelrecht um die Küken, die es nun leider nicht geben würde.

Dafür brütet nun aber eine junge Orpingten-Henne, wirklich fest.
Jedenfalls solange sie bleiben darf wo sie ist, nämlich mitten im Hühenstall,
direkt auf dem Boden. Es ist bei ihr schon der zweite Versuch. Das Angebot eines besseren Brutreviers (siehe oben) hat sie bereits deutlich abgelehnt.

Ich kann mir schon vorstellen, wer aus dem Konflikt als Sieger hervorgeht,
man muß als Henne eben seinen Betreuer voll im Griff haben.
Eifelhahn - 5. Apr, 23:29

die Huhnies in der Eifel

Hallöchen,
wir wohnen (gerne) in der schönen Nordeifel und freuen uns jeden Tag über unsere Marans und Orpies. :o) Da sagte mir meine liebe Sonja, dass es da noch einen gäbe...
Für einen Austausch könnte ich / wir auch mal "rüber" kommen, oder anders herum.
Und dann hat meine (letzte) Orpington Henne noch eine Bitte: gleichfarbige Gesellschaft.
Unsere Damen brüten alle recht zuverlässig und machen ihren Job souverän. Nur ist die Trefferquote von Raptor - unserem Maran Hahn bei der / den Orpi Damen nicht so gut. Aus den Orpi Eiern wurde bislang nichts / niemand. Vielleicht könnten also von euch das ein oder ander Küken eines Tages umziehen?
lieben Gruß aus Kesternich,
Bernd

PS: Wenn die Damen brüten wollen, hält sie bei mir nichts mehr davon ab. Ich warte noch zwei Tage und lasse die auf nur wenigen Eiern sitzen. Dann bekommen sie ihren eigenen kleinen Stall (sitzen ja eh nur noch rum und stehen nur gelegentlich zum sch.. und Fressen auf). In dem sitzen sie dann auf vielen neuen (kühl gelagerten) Eiern, aus denen recht gleichzeitig viele kleine Mini-Hühnchen werden. :o)

Renate. K. - 7. Apr, 14:04

Brutgeschichten

ja, im Prinzip geht das bei uns auch so.
Nur die Seidenhuhn Damen sind eben sehr kapriziös.

Orpington Küken schlüpfen voraussichtlich am 10.4.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren