Frühling im Eifelgarten
Meine Augen sind einfach nicht schnell genug.
Ich schaffe es kaum, all die wunderbaren Wachstumsprozesse, die unendlich vielen zarten Grüntöne und das Wirken und Weben des Frühlings in der Natur und in meinem Garten wirklich umfassend zu bewundern.

Gleich vor der Haustür blüht zum ersten Mal eine junge Blutpflaume.
Ich habe sie im letzten Herbst wegen ihrer herrlichen Laubfarben gekauft, aber die zarten Blüten sind doch auch ganz zauberhaft.

den kleinen japanischen Ahorn, der sich da so charmant mit den Frühlingsblumen in Szene setzt, habe ich letztes Jahr in Belgien bei einem Discounter gekauft. Er hat den Winter gut überstanden und entwickelt sich gut.

Immer wieder zauberhaft ist das Vergißmeinnicht, das in meinem Garten allerdings nie da blüht wo ich es gerne hätte. Dieses Jahr hat es sich in der Eingangsrabatte angesiedelt, wie schön. So kann man sich geim kommen und beim gehen daran erfreuen.

Dieses hübsche Kraut mit den gelben Sternchenblüten ist Lysimachia nummularia, das Pfennigkraut.
Es wächst hier bei uns in den Buchenwäldern der Eifel wild und hat sich irgendwann einmal auch im Blumengarten angesiedelt. Im Frühjahr ist es ein wunderschöner, ganz dichter Bodendecker, der das Unkraut zurück hält und den Boden beschattet. Wenn die Sommerblumen kommen, zieht es bis zum nächsten Frühjahr vollständig ein. Ich finde das wirklich ideal.
Ich schaffe es kaum, all die wunderbaren Wachstumsprozesse, die unendlich vielen zarten Grüntöne und das Wirken und Weben des Frühlings in der Natur und in meinem Garten wirklich umfassend zu bewundern.

Gleich vor der Haustür blüht zum ersten Mal eine junge Blutpflaume.
Ich habe sie im letzten Herbst wegen ihrer herrlichen Laubfarben gekauft, aber die zarten Blüten sind doch auch ganz zauberhaft.

den kleinen japanischen Ahorn, der sich da so charmant mit den Frühlingsblumen in Szene setzt, habe ich letztes Jahr in Belgien bei einem Discounter gekauft. Er hat den Winter gut überstanden und entwickelt sich gut.

Immer wieder zauberhaft ist das Vergißmeinnicht, das in meinem Garten allerdings nie da blüht wo ich es gerne hätte. Dieses Jahr hat es sich in der Eingangsrabatte angesiedelt, wie schön. So kann man sich geim kommen und beim gehen daran erfreuen.

Dieses hübsche Kraut mit den gelben Sternchenblüten ist Lysimachia nummularia, das Pfennigkraut.
Es wächst hier bei uns in den Buchenwäldern der Eifel wild und hat sich irgendwann einmal auch im Blumengarten angesiedelt. Im Frühjahr ist es ein wunderschöner, ganz dichter Bodendecker, der das Unkraut zurück hält und den Boden beschattet. Wenn die Sommerblumen kommen, zieht es bis zum nächsten Frühjahr vollständig ein. Ich finde das wirklich ideal.
Renate. K. - 22. Apr, 19:22