Mittwoch, 21. August 2013

schöne purpurfarbene Erbsen

lila-erbsen


Blumen sind schön, aber Gemüsepflanzen stehen ihnen nicht nach.
Diese wunderschönen Zuckererbsen mit der purpurroten Hülse (wird beim kochen etwas dunkler) sind ein gutes Beispiel für besonders schönes, optisch ansprechendes Gemüse.

Auch ihre zweifarbigen Blüten in leuchtendem pink und rot sind eine Schau.
Doch die Zuckerschoten selbst sind eine wunderschöne Ergänzung für jeden Gemüseteller.

Dreiklang im Pizzabeet

dreiklang-mit-oregano



Dies ist ein Blick auf eines der Hochbeete im Kräutergarten, genannt das Pizzabeet.
Und obwohl bei diesen aromatischen Kräutern eigentlich der Nutzen im Vordergrund steht, sei es für die Küche oder als Hausmittel, sind sie doch immer wieder bestechend schön.

Man kann nicht nur die zarten Lilatöne sehen, der herrlichen Aromen schnuppern, man hört dieses Beet auch. Von früh bis spät summen hier Bienen und Hummeln und berauschen sich an Salbei, Oregano, Majoran und Monarde.

Katzenminze - hoch hinaus

katzenminze-hoch-hinaus


die Katzenminze ist eine meiner liebsten Duftpflanzen im Kräutergarten. Ich habe eine ganze Reihe verschiedener Sorten und einige sind wohl auch hier spontan entstanden.

Vom Duft her mag ich besonders die Zitronen-Katzenminze. Sie ist so aromatisch und wohlriechend, dass ich sie in der Küche meist als Ersatz für Zitronengras einsetze. Das habe ich zwar auch im Gewächshaus, es ist aber längst nicht so wuchsfreudig wie die Zitronenkatzenminze.

Auf dem Foto steht eine Staude vor einem großen alten Holunderstrauch und sie ist fast ebenso hoch, nämlich gut drei Meter. Ein Prachtexemplar dem es offensichtlich gut geht.

Bohnenblüten im Apfelbaum

bohnenblueten-im-apfelbaum

zu Füßen eines zwar alten, aber kräftig zurückgeschnittenen Apfelbaumes steht eines unserer Hochbeete.
An seiner Rückseite lehnt sich ein altes Rankgitter am Baum an und dient den Feuerbohnen als Kletterhilfe. Davor sind niedrige Bohnen und viele Ringelblumen gepflanzt, die die Bohnen gesund halten.

Nun schmückt sich der Baum mit den leuchtend roten Bohnenblüten, während er auf die Apfelernte wartet.

Kapuzinerkresse - schön, lecker, gesund

gelbe-Kapuzinerkresse



Im Winterurlaub auf den Azoren habe ich wilde Kapuzinerkresse gesehen. Die wuchs dort wie Unkraut aus Mauerritzen, am Straßenrand, an der Küste, und das im Januar.

Im Garten meiner Eltern, im Breisgau, konnte sie auch lästig werden, weil sie sich immer wieder selbst aussähte. Bei uns, auf 540 m Höhe klappt das nur in Ausnahmejahren.

Ich ziehe meine Kapuzinerkresse im Gewächshaus und pflanze sie nicht vor den Eisheiligen raus, denn Kälte mag sie gar nicht.
Dieses Jahr ist mit eine Sorte die schon draußen war, dennoch erfroren, und das Anfang Juni da hatte wir nochmal eine eis-kalte Nacht.

Aber die anderen sind eine Wonne, eine Pracht, und ein Leckerbissen.
In erster Linie für die Raupen, aber auch für die Hühner und für uns.

Besonders hübsch im Salat sind die panaschierten Blätter und natürlich die zarten Blüten.panaschierte-Kapuzinerkresse

eine Lieblingsrose im August

Dagmar-im-August




seit dem späten Frühling erfreut sie uns mit zartem Duft und schönen Blüten.
Neuderdings sind auch schon die ersten dicken Hagebutten zu sehen, aus denen man köstliches Gelee gewinnen kann.
Und bald wird sie sich noch einmal schmücken, mit wundervollem, messingfarbenem Herbstlaub.

Und das alles, obwohl sie es bei uns nicht gerade gut hat, die Dagmar.
Sie steht überwiegend schattig, kriegt im Winter schon mal die eine oder andere Dachlawine ab und zu ihren Füssen scharren die jungen Hühner. Aber sie mag es so, das ist offensichtlich.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4807 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren