Leckereien aus dem Eifelgarten - Apfel-Quitten-Konfitüre
Gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Frost hat der beste Ehemann von allen unseren schönen von Boskop abgeerntet. Die letzten Qitten lagen in der Küche schon bereit für meine leckere Apfel-Quitten-Konfitüre.
Man putzt und zerkleinert die Qitten und wäscht und schält die Äpfel.
Dann werden die zerkleinerten Quitten und die Apfelschalen in Weißwein oder Wasser weich gekocht und der Saft muss über Nacht in Ruhe austropfen.
Die Äpfel werden in Würfelchen geschnitten, mit Zitronensaft und Zucker gemischt und stehen erst mal über Nacht abgedeckt und kühl.
Am anderen Tag wird der pektinreiche Saft bei Bedarf noch etwas eingekocht, bis er eine dickliche Konsistenz hat. Dann werden die Apfelstücke mit dem Zucker und der Zitrone untergemengt, alles nochmal kurz für wenige Minuten aufgekocht. Die Äpfel sollen nicht zerfallen, sondern noch etwas Biss haben.
Das ergibt eine herbsäuerliche, zartrosa Konfitüre, in der knackige weiße Apfelstücke schweben. Ein Genuß, auch für´s Auge.
Man putzt und zerkleinert die Qitten und wäscht und schält die Äpfel.
Dann werden die zerkleinerten Quitten und die Apfelschalen in Weißwein oder Wasser weich gekocht und der Saft muss über Nacht in Ruhe austropfen.
Die Äpfel werden in Würfelchen geschnitten, mit Zitronensaft und Zucker gemischt und stehen erst mal über Nacht abgedeckt und kühl.
Am anderen Tag wird der pektinreiche Saft bei Bedarf noch etwas eingekocht, bis er eine dickliche Konsistenz hat. Dann werden die Apfelstücke mit dem Zucker und der Zitrone untergemengt, alles nochmal kurz für wenige Minuten aufgekocht. Die Äpfel sollen nicht zerfallen, sondern noch etwas Biss haben.
Das ergibt eine herbsäuerliche, zartrosa Konfitüre, in der knackige weiße Apfelstücke schweben. Ein Genuß, auch für´s Auge.
Renate. K. - 29. Okt, 16:34