Leuchtende, duftende Kräuterbeete
Kräuter im Garten sind etwas ganz wunderbares. Wenn ich mich auf eine einzige Pflanzenart, ein kleines Gärtchen, beschränken müsste, dann würde ich mich für Kräuter entscheiden. Sie sind wohltuend, wohlschmeckend , wohlriechend, gesund und lecker.
Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Küche, in der Hausapotheke für Mensch und Tier, für Naturkosmetik, Duftsäcken, Potpourries etc. sind unendlich vielfältig.
Und Kräuterbeete sind schön.
Jedes Jahr erfreue im mich nicht nur am Duft meiner Kräuter,
sondern auch an den wundervollen Farben, Wuchsformen und der Textur der Blätter.
Kräuter können saftig und knackig sein, wie der Portulak.
Groß und majestätisch wie die Angelika, der Alant und der Liebstöckel.
Oder zart und fein wie Kerbel.
Sie können romantisch wirken oder einem Garten ein mediterranes Ambiente verleihen.
Sie können flauschige, haarige Blätter haben, wie manche Salbeisorten, oder aufsehenerregende Blüten, wie die Monarden.
Und Sie können strahlend und optimistisch sein, wie die Ringelblume. Hier im Verein mit Borretsch. Das sind zwei, die sich gut verstehen.
Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Küche, in der Hausapotheke für Mensch und Tier, für Naturkosmetik, Duftsäcken, Potpourries etc. sind unendlich vielfältig.
Und Kräuterbeete sind schön.
Jedes Jahr erfreue im mich nicht nur am Duft meiner Kräuter,
sondern auch an den wundervollen Farben, Wuchsformen und der Textur der Blätter.
Kräuter können saftig und knackig sein, wie der Portulak.
Groß und majestätisch wie die Angelika, der Alant und der Liebstöckel.
Oder zart und fein wie Kerbel.
Sie können romantisch wirken oder einem Garten ein mediterranes Ambiente verleihen.
Sie können flauschige, haarige Blätter haben, wie manche Salbeisorten, oder aufsehenerregende Blüten, wie die Monarden.

Renate. K. - 2. Aug, 19:28