Mittwoch, 16. Mai 2012

meine allerersten Hühner

Meine allerersten Hühner bekam ich durch eine Verkettung vom Umständen, die ich gar nicht zu verteten hatte. In einem Nachbarort brach eine Familie zusammen, das Haus musste geräumt, Kinder und Tiere gut untergebracht werden.
Für alle fand ich eine gute Lösung, nur hinsichtlich der Hühner hatten die Kinder enthafte Bedenken. Sie fürchteten, ihre kuscheligen Federviecher würden iin einem Kochtopf landen.
die-ersten-Bertas-und-Friedas
Also wurde kurzerhand der Hundezwinger samt Hundehütte in einen Hühnerstall umgewandelt, sehr zur Freude des Hundes. Der hatte es ohnehin nicht geschätzt aus der Küche ausgeschlossen zu sein. Und er kannte auch sehr viel bequemere Schlafplätzte als nun gerade die Hundehütte. Die wurde mit einer Stange ausgerüstet, mit Stroh ausgestreut und mit einem sicheren Riegel versehen.
Es kam 5 richtige Mistkratzerle, mehrheitlich schon im Pensionsalter, und sie fühlten sich ganz offensichtlich wohl in ihrem neuen Domizil.
So fing es an mit mir und den Hühnern. Ist nun schon 20 Jahre her.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Sind die Artischoken...
Sind die Artischoken nun auf dem Teller oder in der...
lenalint - 26. Jul, 23:03
Frühling im Eifelgarten
Üppig büht es in meinem Eifelgarten. Auf dem...
Renate. K. - 12. Jun, 21:19
Ernterfolg im Hochbeet...
Artischoken gehören nicht nur zu meinen Lieblingsgemüsen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:11
Neues aus den Hochbeeten...
Im letzten Jahr habe ich bunten Mangold aus Samen gezogen,...
Renate. K. - 12. Jun, 21:04
Brüten zu zweit - eine...
Diese beiden Seidenhennen sind aller-allerbeste...
Renate. K. - 12. Jun, 20:59

Links

Suche

 

Status

Online seit 4812 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jan, 09:57

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren